Shadow-PC Launcher Update

  • Launcher v4.13.10 (old v4.12.10)
  • Renderer v3.1.3 (old v3.0.6)
  • Fix : Mac FR layout missbinding
  • Fix : bluetooth device clickable when bluetooth is off
  • Add setting to handle update of video drivers
  • Remove autofocus at start
  • Don’t display offline snackbar for the onboarding
  • Handle start error 468 GAP „Our services are experiencing overload at the moment“
  • Handle Windows certificat
  • Handle queue system gap (only PA1 datacenter)
  • small bug fixes

Achtung! Verzögerungen bei Shadow!

Shadow.tech hat gestern die Fangemeinde überrascht! Die neuen Pakete Ultra und Infinite werden auf unbestimmte Zeit verschoben! Alle Vorbesteller können natürlich stornieren oder können einfach auf das Boost Paket wechseln.

Shadow überraschte die Fangemeinde mit dieser Meldung
  • Neue Infos sollen Mitte Februar erfolgen!
  • Ultra und Infinite Vorbesteller können auf Boost wechseln
  • Alle Boost-Vorbesteller werden im Februar aktiviert!
  • Shadow Ghost und die Speichererweiterungen verzögern sich ebenso nicht.
  • Im März und April können einige Ultra und Infinite Vorbesteller freigeschalten werden. Nur ein sehr kleiner Kreis!

Wie tragisch ist diese Verzögerung?

Sie ist ärgerlich, aber kein Weltuntergang! Als Boost-Nutzer kann ich sämtliche Flat-Spiele bereits auf „max“ zocken. Nur 4k und Ultra-Settings könnten betroffen sein. Selbst VR-Spiele lassen sich sehr gut und auf sehr hoher Grafikeinstellung zocken. Das Preis-Leistungsverhältnis ist in der Boost-Variante eh am besten einzuschätzen.

Einen Shadow.tech Gutschein könnte ihr hier finden.

Neuigkeiten zu den Shadow Freischaltungen!

Es gibt Neuigkeiten zur Freischaltungen der neuen Shadow-Konfigurationen!

  • In dieser Woche beginnt ein 3-wöchiger finaler Test der 3 Konfigurationen mit 650 Testern.
  • Im Anschluss erfolgt die schrittweise Freischaltung der Vorbestellung (vermutlich Mitte Februar).
  • Thema VR-Anbindung (Virtual Reality):
    • Neue Infos sollen Ende Januar folgen!

Es gilt somit noch etwas Geduld/ Vorfreude zu genießen… 😉

FIFA20 mit Shadow-PC auf dem Handy

Shadow.Tech hat ein Update für Android & iOS App veröffentlicht. Nun lassen sich PC-Spiele (z.B. aus der Steam-Bibliothek) direkt per Knopfdruck aus der App starten und spielen. Ein Update, welches Googles Stadia ganz schön unter Druck setzen dürfte.

Im Video wird die App und das Spiel Fifa 20 gezeigt. Bitte entschuldigt die etwas schwächere Aufnahmequalität.

Einen Shadow.tech Gutschein könnte ihr hier finden.

Shadow PC Update – Changelog

Shadow Streamer v2.1.77 and renderer v2.16.19 in official

New features:

  • Display management: all available settings are based on your screens capacities
  • Adding resolution selector
  • Adding framerate selector
  • Automatic detection of the best display settings at start (resolution & refresh rate)
  • Saving last settings for each screen
  • Synchronization with your Shadow desktop settings
  • A pop up will appear when switching from one screen to another on the same device. If you agree to switch to the other display settings, a loader will be displayed until the new settings are applied.
  • New service update system: Shadow Update Manager component to handle all Shadow services Updates
  • Better handling of updates of single components
  • Better handling of reboots after updates have happened
  • Better handling of switches between different versions of Shadow

Improvements:

  • Quick menu icon is now centered
  • Quick menu icon disable option is now displayed closed to the icon itself
  • Packet loss stats are now more precise
  • Video performances on Windows
  • Rework and clean cursor management
  • USB forwarded peripherals are now unforwarded correctly when the Shadow app is closed or when you go back to the launcher on Ghost & Box
  • Streaming window now has a minimum width and height size

Fixes:

  • Fix notification position when the Quick Menu is open
  • Invisible and blinking cursor issues
  • „left Windows“ key issues (sticky, not working)
  • Cursor size now depends on Windows scale settings (DPI aware)
  • Tearing issues related to DX11 on Windows
  • Various streaming crashes

Shadow official launcher v4.10.45:

  • enable display safe mode button
  • fix german translation in quick menu

Oculus Quest mit Virtual Desktop & Shadow PC

Ich habe ergänzend zum Tutorial (Oculus Quest per Cloud-Computer/ Shadow-PC nutzen) ein kleines Video zum Thema erstellt. Es wird kurz darauf eingegangen, wie die kabellose Anbindung der Oculus Quest an den Shadow-PC von Blade über die App Virtual Desktop erfolgt.

Fragen können gerne im Kommentarbereich oder im Forum gestellt werden.

Einen aktuellen Shadow-Gutschein (5 – 15 Euro) gibt es hier:

Shadow-PC im Test

Es gibt einen ersten Test von Techstage zum Shadow-PC, welcher sich mit meinen Erfahrungen durchaus deckt:

http://techstage.de/-4610581

Speziell in Hinblick auf Google Stadia sehe auch ich bei Shadow aktuell klar die Nase vorn. Es ist nicht nur die Kompatibilität der Endgeräte, sondern vor allem der Aspekt, dass man bei Shadow einen vollwerten PC erhält. Mit sämtlichen Funktionen, die dazugehören, aber auch die Unabhängigkeit zu den verschiedenen Games-Stores (Steam etc.).

Du möchtest Shadow-PC ausprobieren? >> Zu den Shadow Gutscheinen

Shadow PC „ausgebucht“

Die neuen Shadow-PC Pakete „Boost„, „Ultra“ & „Infinite“ sollten ab Februar für die ersten 50.000 Kunden aktiviert werden. Nun sind in diesen Tagen die Kontingente Dank der hohen Nachfrage wohl vollends erschöpft und Blade muss sämtliche nun anstehende Neubestellungen auf April 2020 vertrösten.

Hinweis: Bei uns gibt es noch wenige Shadow PC Gutscheine, die euch einen vorzeitigen Zugriff ermöglichen. Mit etwas Glück könnte so eine „Boost“ Bestellung noch im Dezember(!) aktiviert werden.

Tutorial: Shadow Tech & Oculus Quest

Im Forum sind Fragen zur Verbindung einer Oculus Quest und dem Shadow Tech PC aufgekommen. Obwohl es noch keine offizielle Lösung gibt (es wird jedoch daran gearbeitet!), gibt es eine inoffizielle Variante, welche bereits sehr gut funktioniert. Eine kleine Schritt-für-Schritt Anleitung haben wir euch im Tutorial zusammengefasst.

>> Oculus Quest per Cloud-Computer/ Shadow-PC nutzen